Ganzheitlicher Behandlungsansatz

Individuelle Therapie für Ihre Gesundheit

In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über den ganzheitlichen Ansatz den Sebastian Quandt bietet. 

Die Erfahrung die ich in den letzten Jahren in meinen Behandlungen sammeln durfte haben mir eines gezeigt. Jedes Problem das uns im Laufe unseres Lebens gestellt wird bedarf einer entsprechenden Begleitung.

Für mich ist der erste sehr wichtige Schritt der Behandlung die Anamnese (Befragung), auf die eine gezielte Basis Funktionsuntersuchung folgt, um die vorliegende Situation einordnen zu können. Auf dieser Grundlage kann dann gemeinsam mit Ihnen der Behandlungs.- / Therapieplan besprochen werden.

In den Jahren habe ich mich im Bereich der „funktionellen, immer wiederkehrenden Symptomatiken“ spezialisiert. Mich hat von Anfang an interessiert warum es bei gleich erscheinenden Symptomen, bei den Patienten die ich behandelt habe, sehr unterschiedliche Verläufe geben kann.

Diese Frage hat mich in meinem therapeutischen Handeln geprägt und mir eine große Motivation und den Drang gegeben mich über die Physiotherapie hinaus mit den Möglichkeiten der weiterführenden, komplementären Behandlungsansätzen dauerhaft zu beschäftigen.

Auf diesem Weg habe ich nur zu oft festgestellt „Ich weiß, das ich nicht weiß“.

Mit den gesammelten Erfahrungen der Osteopathie, Segment.-Meridian.-Reflexzonentherapie, klassische Akupressur/ Akupunktur, Faszien Therapie uvw. konnte ich mir ein gutes Gerüst aufbauen um die Dinge gut einzuordnen und Therapeutisch begleiten zu können. 

Sie können sich direkt an mich wenden

Als Heilpraktiker arbeite ich eigenverantwortlich in den folgenden Arbeitsbereichen.

Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Viscerale Osteopathie

Cranio-Sacral-Therapie

Faszientherapie

Segment-Meridian und Reflexzonentherapie

klassische Akupressur und Akupunktur

Schröpftherapie und GuaSha
 

"Keine Heilung findet wer sich Sorgen macht."

In den letzten Jahren ist es auffallend  das der Anteil der Psycho-emotional-mentalen Beteiligungen der Behandlungsverläufe zugenommen hat.

Hierzu kommt mir immer wieder dieses Sprichwort in den Sinn.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.